Im hektischen Alltag verlieren wir oft den Kontakt zu unserem Körper und dem Moment. Diese Übung hilft dir, dich zu erden, deine Wahrnehmung für den Boden zu stärken und gleichzeitig deine innere Balance zu finden.

Durch das bewusste Laufen auf verschiedenen Teilen deiner Füße und tiefes Atmen kannst du nicht nur körperliche Stabilität fördern, sondern auch den Geist beruhigen. Nimm dir einen Moment Zeit, um dich mit dieser einfachen, aber effektiven Übung neu zu zentrieren. Sie ist perfekt, um in stressigen Momenten kurz innezuhalten und wieder zu dir selbst zu finden.


So geht’s:

1 Minute auf den Zehen laufen

  • Variiere die Schrittlängen und gehe in verschiedene Richtungen, um deine Wahrnehmung für deine Füße zu aktivieren.

1 Minute auf den Fersen laufen

  • Passe Tempo und Schrittlänge an, um deine Balance zu fordern. Finde dein Gleichgewicht! Entspanne bewußt deine Hände, verkrampfe nicht dein Gesicht.

1 Minute auf den Außenkanten der Füße laufen

  • Spüre, wie sich die Belastung verschiebt.

1 Minute auf den Innenkanten der Füße laufen

  • Fördert deine Stabilität und stärkt die Muskulatur auf der Innenseite deines Fußes.

1 Minute ruhig stehen

  • Stehe entspannt, verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beiden Füßen. Schließe die Augen, spüre den Kontakt des Bodens und nimm deine Fußsohlen bewusst wahr.

Atmung bewusst einsetzen

Atme während der gesamten Übung bewusst vom Bauch bis hoch in den Brustkorb, um deinen Körper zu erden und die Verbindung zum Boden zu stärken.

Warum diese Ãœbung so hilfreich ist:

  • Fördert die Fußmuskulatur und Balance: Durch das Laufen auf verschiedenen Fußzonen stärkst du die Fußmuskeln und verbesserst deine Stabilität.
  • Regt die Durchblutung an: Die Ãœbung fördert die Blutzirkulation, was besonders nach langem Sitzen oder Stehen wohltuend ist.
  • Unterstützt eine natürliche Gehbewegung: Du trainierst eine gesunde Körperhaltung, was dir hilft, besser und stabiler zu gehen – auch im Alltag.
  • Erdung und Achtsamkeit: Indem du dich auf deine Füße und deren Bewegung konzentrierst, kannst du den Geist beruhigen und dich im Moment verankern.
  • Reduziert Stress: Durch das bewusste Atmen aktivierst du das parasympathische Nervensystem und hilfst deinem Körper, sich zu entspannen und den Stress zu reduzieren.

Viel Spaß beim Üben!
Ich hoffe, dass diese Ãœbung dir immer wieder hilft, dich zu zentrieren und den Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu meistern. 
Bussi, Mirjam

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>